
Sennheiser HD 560S – Alles, was Sie wissen müssen
BIKMAN TECHSuchen Sie nach ehrlichem, unverfälschtem Klang? In einer Welt voller bassbetonter und künstlich verfärbter Audioerlebnisse gleicht die Suche nach Kopfhörern, die Musik genau so wiedergeben, wie es der Künstler beabsichtigt hat, der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Hier kommen die Sennheiser HD 560S ins Spiel – Kopfhörer, die speziell für analytische Hörer entwickelt wurden, die Details und Klarheit über alles schätzen. Bei BIKMAN TECH nehmen wir diese renommierten offenen Kopfhörer genau unter die Lupe, damit Sie entscheiden können, ob sie der Schlüssel sind, um den echten Klang Ihrer Lieblingsmusik zu entdecken.
1. Einführung in die analytische Audiowiedergabe
Bevor wir uns der Technik widmen, klären wir, was „analytische Audiowiedergabe“ genau bedeutet. Im Gegensatz zu vielen Consumer-Kopfhörern, die Bass oder Höhen betonen, um einen „mitreißenderen“ Klang zu erzeugen, streben analytische oder „neutrale“ Kopfhörer eine lineare Frequenzwiedergabe an. Ziel ist es, den Klang so originalgetreu wie möglich wiederzugeben, ohne etwas hinzuzufügen oder wegzulassen. Dadurch sind die Sennheiser HD 560S das ideale Werkzeug für Tontechniker, Produzenten und anspruchsvolle Audiophile, die jede Nuance, jeden Fehler und jedes feine Detail in einer Aufnahme hören möchten. Sie zeigen die Wahrheit eines Mixes – ob zu seinen Gunsten oder nicht.
2. Design und Tragekomfort: Für lange Hörsitzungen gemacht
Auf den ersten Blick wirken die Sennheiser HD 560S durch ihr typisches, funktionales Design vertraut. Das Gehäuse besteht hauptsächlich aus robustem, leichtem schwarzem Kunststoff – weniger edel als Metallgehäuse, aber mit einem wichtigen Vorteil: Komfort. Diese Kopfhörer sind extrem leicht und minimieren somit Ermüdungserscheinungen bei langen Hör- oder Arbeitssessions. Die großen, ohrumschließenden Polster bestehen aus weichem, atmungsaktivem Velours, das die Ohren sanft umschließt, statt darauf zu drücken. Der verstellbare Bügel sorgt für einen sicheren Halt, ohne unangenehm zu drücken – so sitzen die Kopfhörer stundenlang bequem. 🎧
3. Das Herzstück: Fortschrittliche Wandler-Technologie
Die Magie der Sennheiser HD 560S steckt im neuen 120-Ohm-Wandler. Dieser Treiber verwendet eine spezielle Polymermischung als Membran, die außergewöhnliche Klarheit und präzise Kontrolle über das gesamte Frequenzspektrum bietet. Ein besonderes Highlight ist Sennheisers E.A.R. (Ergonomic Acoustic Refinement)-Technologie. Dabei sind die Treiber innerhalb der Ohrmuscheln so ausgerichtet, dass sie die Hörposition eines hochwertigen Lautsprechersystems simulieren. Dieses clevere Design leitet Schallwellen gezielter in den Gehörgang und schafft dadurch eine natürlichere und eindringlichere Klangbühne, auf die wir im nächsten Abschnitt näher eingehen.
4. Klangbild: Auf der Suche nach Neutralität
Hier zeigt der Sennheiser HD 560S seine ganze Stärke. Das Klangbild ist äußerst linear und transparent. Der Bass ist präsent, präzise und tiefreichend, ohne jedoch aufgedickt oder überbetont zu wirken – man hört die einzelnen Bassnoten, statt nur das Dröhnen zu spüren. Der Mitteltonbereich ist klar und präsent, wodurch Stimmen und Instrumente natürlich und lebensecht klingen. Die Höhen sind detailliert und luftig, ohne scharf oder zischend zu sein. Dieses ausgewogene Klangbild ermöglicht es, komplexe musikalische Passagen zu analysieren und einzelne Instrumente im Mix leicht herauszuhören. Ein ehrlicher Klang, der für Hörer, die sonst farbige Kopfhörer gewöhnt sind, eine Offenbarung sein kann.
5. Offenes Design: Weite und natürliche Klangbühne
Das offene Design ist eine entscheidende Eigenschaft. Die Gitter an den Ohrmuscheln lassen Luft und Schall frei passieren. Der große Vorteil: eine breite, räumliche und „außerhalb des Kopfes“ empfundene Klangbühne. Die Musik klingt nicht so, als würde sie direkt ins Ohr gesendet, sondern eher, als würde sie den Raum um Sie herum erfüllen. Außerdem verhindert das Design den Druckaufbau, was den Tragekomfort verbessert und Ermüdung verringert. Allerdings gibt es zwei wichtige Nachteile: Zum einen bieten die Kopfhörer keine Geräuschisolierung, sodass Umgebungsgeräusche deutlich wahrgenommen werden. Zum anderen strahlen sie Schall nach außen ab, weshalb Personen in Ihrer Nähe hören können, was Sie hören. Deswegen eignen sich die Sennheiser HD 560S am besten für ruhige, private Hörumgebungen.
6. Technische Daten im Überblick
Für alle Detailverliebten hier die wichtigsten technischen Daten der Sennheiser HD 560S.
Impedanz | 120 Ω |
Frequenzgang | 6 Hz bis 38.000 Hz (-10 dB) |
Schalldruckpegel (SPL) | 110 dB (1 kHz / 1 Vrms) |
Gesamtklirrfaktor (THD) | < 0,05 % (1 kHz / 90 dB SPL) |
Ohrauflage | Ohrumschließend (Circumaural) |
Gewicht (ohne Kabel) | 240 g (8,47 oz) |
7. Anschlussmöglichkeiten und Lieferumfang
Die Sennheiser HD 560S werden mit einem großzügigen, 3 Meter langen abnehmbaren Kabel geliefert. Das ist praktisch, denn so lässt sich das Kabel bei Beschädigung einfach austauschen. Das Kabel endet in einem 6,3 mm (1/4 Zoll) Klinkenstecker, dem Standard für HiFi-Anlagen wie Verstärker und Audio-Interfaces. Für die Verbindung mit gängigeren Geräten wie Laptops, Tablets oder mobilen Playern legt Sennheiser einen hochwertigen Adapter von 6,3 mm auf 3,5 mm (1/8 Zoll) bei. Im Lieferumfang enthalten sind:
- HD 560S Kopfhörer
- 3 m Kabel mit 6,3 mm Stecker
- Adapter von 6,3 mm auf 3,5 mm
- Schnellstart- und Sicherheitshinweise
8. Praxiseinsatz: Für wen sind die Kopfhörer geeignet?
Wen sprechen die Sennheiser HD 560S am besten an? Unsere Analyse zeigt, dass sie in folgenden Bereichen besonders glänzen:
- Audiophile: Ideal für kritische Hörsessions zuhause, bei denen bekannte Songs in neuen Facetten erlebbar werden.
- Audio-Profis: Durch den neutralen Klang eine verlässliche Referenz für Mixing, Mastering und Audiobearbeitung.
- Gamer: Die exzellente räumliche Darstellung und präzise Ortung verschaffen einen Vorteil bei Spielen, die auf Positionssound setzen.
Im Gegensatz dazu sind sie weniger geeignet für Pendler, Büroangestellte, die Abschirmung benötigen, oder Gelegenheitshörer, die eher auf kräftigen Bass bei Hip-Hop oder EDM stehen.
9. Vor- und Nachteile im Überblick
Fassen wir unsere Erkenntnisse für eine schnelle Orientierung zusammen.
Vorteile:
- Ausgezeichnete neutrale Klangcharakteristik mit beeindruckender Detailwiedergabe.
- Breite, immersive Klangbühne dank offenem Design und E.A.R.-Technologie.
- Leicht und sehr bequem auch bei längerem Tragen.
- Abnehmbares Kabel sorgt für Langlebigkeit und Flexibilität.
- Perfekt für kritisches Hören, Mixing und Gaming.
Nachteile:
- Gehäuse aus Kunststoff wirkt auf manche weniger hochwertig.
- Offenes Design ohne Geräuschisolierung und mit Geräuschableitung.
- Der eher schlanke, präzise Bass wirkt für Fans basslastiger Kopfhörer möglicherweise zu zurückhaltend.
Ist der Sennheiser HD 560S der richtige Kopfhörer für Sie?
Die Sennheiser HD 560S sind nicht einfach nur Kopfhörer, sondern ein präzises Analysewerkzeug für Klangliebhaber. Wenn Sie Wert auf Genauigkeit, Details und eine natürliche Wiedergabe legen, bieten sie eine Leistung, die wirklich herausragt. Sie sind die perfekte Wahl für aufstrebende Audiophile, Home-Studio-Produzenten oder jeden, der seine Musik in ihrer reinsten Form erleben möchte. Für alle, die rohe Klangtreue schätzen, ist der HD 560S ein eindeutiger Gewinn.
Bereit, Ihre Musik mit neuer Klarheit zu erleben? Finden Sie heute die besten Angebote für den Sennheiser HD 560S! Wir bei BIKMAN TECH sind von seiner Qualität überzeugt. Nutzen Sie gerne die Kommentarfunktion für Fragen oder teilen Sie diesen Artikel mit anderen Audio-Enthusiasten!