Sony STRDH190 - Complete User Guide and Tips

Sony STR-DH190 – Vollständige Bedienungsanleitung & Tipps

BIKMAN TECH

In einer Welt, in der digitales Streaming dominiert, erlebt der warme, authentische Klang von Vinyl eine beeindruckende Renaissance. Doch wie verbindet man den klassischen Plattenspieler mit der modernen Smartphone-Playlist? Der Sony STR-DH190 2.0-Kanal Stereo-Receiver wurde genau dafür entwickelt und vereint analoge Wärme mit digitalem Komfort. Wenn Sie gerade ein Gerät erworben haben, sind Sie hier genau richtig. Willkommen beim offiziellen BIKMAN TECH Guide, in dem wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie das volle Potenzial Ihres neuen Hi-Fi-Centers ausschöpfen.

Angebote entdecken


1. Was befindet sich im Lieferumfang?

Bevor wir starten, schauen wir uns einmal an, welche Komponenten sich in der Verpackung befinden. Ein strukturierter Anfang ist der erste Schritt zu einem großartigen Klangerlebnis. 🧐

  • Das Sony STR-DH190 Stereo-Receiver-Gerät
  • Fernbedienung (RMT-AA400U)
  • 2 x R03 (AAA) Batterien
  • FM-Drahtantenne
  • Bedienungsanleitung und weitere Dokumente

2. Erste Inbetriebnahme: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die richtige Einrichtung Ihres Receivers ist entscheidend für Leistung und Sicherheit. Der Sony STR-DH190 besticht durch ein modernes, flaches Design, das in die meisten Medienmöbel passt. Die korrekte Platzierung ist jedoch essentiell. So gehen Sie vor:

  1. Platzierung ist alles: Stellen Sie den Receiver auf eine ebene, stabile Fläche. Sorgen Sie für ausreichend Belüftung – mindestens 10 cm Abstand an den Seiten und oben –, damit das Gerät nicht überhitzt. Das verstärkte Gehäuse reduziert Vibrationen für einen klareren Klang.
  2. Lautsprecher anschließen: Der STR-DH190 verfügt über vier Lautsprecheranschlüsse, gekennzeichnet mit A und B. Für ein klassisches Stereo-Setup verwenden Sie die „A“-Anschlüsse. Entfernen Sie ca. 10 mm der Isolierung vom Lautsprecherkabel. Achten Sie darauf, die Polarität einzuhalten: Rot (+) am Receiver mit Rot (+) am Lautsprecher, Schwarz (-) mit Schwarz (-).
  3. FM-Antenne anbringen: Wenn Sie Radio hören möchten, verbinden Sie die mitgelieferte FM-Drahtantenne mit dem passenden Koaxialanschluss auf der Rückseite des Receivers. Ziehen Sie die Antenne vollständig aus für bestmöglichen Empfang.
  4. Strom einschalten: Nachdem Ihre Lautsprecher angeschlossen sind, stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste an der Vorderseite; das Display sollte aufleuchten.

3. Plattenspieler anschließen: Die Bedeutung des Phono-Eingangs

Ein besonderes Highlight des Sony STR-DH190 ist sein eigener Phono-Eingang. Für Vinyl-Fans ist das ein großer Vorteil, denn der integrierte Phono-Vorverstärker erspart zusätzliche Geräte und Kabelsalat.

Was ist ein Phono-Eingang?

Plattenspieler liefern ein deutlich schwächeres Signal als andere Audioquellen wie CD-Player. Ein Phono-Vorverstärker verstärkt dieses Signal auf Line-Pegel und wendet die RIAA-Entzerrung an, um den originalen Klang wiederherzustellen. Die integrierte Vorverstärkung macht den Anschluss extrem unkompliziert.

So schließen Sie Ihren Plattenspieler an

  • Suchen Sie die PHONO-Eingänge auf der Rückseite des Receivers.
  • Verbinden Sie die RCA-Kabel Ihres Plattenspielers mit diesen Eingängen (Rot zu Rot, Weiß zu Weiß).
  • Sehr wichtig: Schließen Sie den dünnen Erdungsdraht Ihres Plattenspielers an die GND-Klemme am Receiver an. Das verhindert ein störendes Brummen im Hintergrund.
  • Hat Ihr Plattenspieler einen eigenen Vorverstärker, verwenden Sie bitte nicht den Phono-Eingang. Schließen Sie ihn stattdessen an einen anderen analogen Eingang an (z. B. „CD“ oder „SAT/CATV“).

4. Kabelloses Streaming per Bluetooth®

Sie möchten eine Podcast-Folge oder Ihre Spotify-Playlist streamen? Der STR-DH190 macht die kabellose Verbindung kinderleicht. Die integrierte Bluetooth®-Technologie sorgt für eine stabile und qualitativ hochwertige Übertragung.

  1. Drücken Sie die Bluetooth-Taste an der Vorderseite des Receivers oder auf der Fernbedienung. Wenn kein Gerät verbunden ist, wechselt der Receiver automatisch in den Kopplungsmodus.
  2. Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone, Tablet oder PC die Bluetooth-Einstellungen und suchen Sie nach Geräten.
  3. Wählen Sie „STR-DH190“ aus der Liste aus. Nach erfolgreicher Verbindung hören Sie einen Bestätigungston.

Für noch mehr Komfort besitzt der Receiver eine Bluetooth-Standby-Funktion. Damit können Sie das Gerät direkt per Smartphone einschalten und sofort mit dem Streaming beginnen – ganz ohne den Receiver zu berühren. Einfach genial! 👍


5. Weitere Audioanschlüsse entdecken

Neben Vinyl und Bluetooth ist der Sony STR-DH190 ein vielseitiger Knotenpunkt für Ihre restlichen Audio-Geräte. Er bietet vier Stereo-RCA-Eingänge, ideal zum Anschluss von:

  • CD-Playern
  • Kassettenrekordern
  • Media-Streamern
  • Dem Audioausgang eines Fernsehers

Zusätzlich gibt es einen Stereo-Miniklinkeneingang (3,5 mm) an der Vorderseite, um schnell und bequem z. B. einen Laptop oder einen älteren MP3-Player per Aux-Kabel anzuschließen.


6. Die Vorteile der A/B-Lautsprecherausgänge

Ein tolles Feature zur Klangvielfalt ist die A/B-Lautsprecherumschaltung. Damit schließen Sie zwei Lautsprecherpaare an und wählen bequem aus, welches gerade aktiv sein soll.

So funktioniert‘s

Schließen Sie Ihr Hauptlautsprecherpaar an die Anschlüsse „A“ und ein zweites Paar an „B“ an. Über die Lautsprecherauswahl-Taste an der Front können Sie zwischen folgenden Optionen wählen:

  • A: Nur das Hauptlautsprecherpaar.
  • B: Ausschließlich das zweite Paar (ideal für Lautsprecher in einem Nebenraum).
  • A+B: Beide Paare gleichzeitig für ein volles Klangbild.

Das ist perfekt für einfache Multiroom-Lösungen oder zum Vergleich verschiedener Lautsprecher im selben Raum.


7. Tipps für die optimale Klangqualität

Ihr System einzurichten ist nur der Anfang. Damit es richtig überzeugt, hier ein paar Praxistipps.

Nutzen Sie den Pure Direct Modus

Für die reinste Klangwiedergabe aktivieren Sie den Pure Direct-Modus. Dabei werden Klangregler (Bass/Treble) und Balance umgangen, sodass das Audiosignal den kürzesten Weg nimmt. Das reduziert Störungen und liefert den Sound exakt so, wie der Künstler ihn aufgenommen hat.

Optimale Lautsprecherplatzierung

Für ein ausgewogenes Stereo-Bild sollten Ihre beiden Hauptlautsprecher und Ihr Hörplatz ein gleichseitiges Dreieck bilden. So erzielen Sie eine harmonische und immersive Klangbühne.

Klangregelung gezielt einsetzen

Während der Pure Direct Modus für Puristen ideal ist, verlangt die Raumakustik manchmal nach kleinen Klangkorrekturen. Verstellen Sie gegebenenfalls Bass- und Höhenregler an der Front leicht, um den Klang nach Ihrem Geschmack anzupassen. Experimentieren lohnt sich!


8. So pflegen Sie Ihren Receiver richtig

Ihr Sony STR-DH190 ist langlebig, doch etwas Pflege schadet nie. Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem weichen, trockenen Tuch. Verzichten Sie auf Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin.

Besonders wichtig: Halten Sie die Belüftungsschlitze frei von Staub und Hindernissen. Überhitzung ist der Erzfeind aller Elektronik – geben Sie Ihrem Receiver deshalb ausreichend Luft zum Atmen, um seine Lebensdauer zu verlängern.


Ihr Tor zur Hi-Fi-Musik

Der Sony STR-DH190 ist ein beeindruckendes Gerät, das sowohl Vinyl-Liebhaber als auch moderne Streaming-Fans begeistert. Er beweist, dass Sie für kraftvollen, mitreißenden Sound keinen komplizierten Mehrkanal-AV-Receiver brauchen. Wir hoffen, Ihnen hilft dieser umfassende BIKMAN TECH Guide, Ihr System optimal einzurichten und das volle Potential auszuschöpfen.

Bereit, die besten Angebote für Audio-Equipment zu entdecken? Klicken Sie hier für tolle Deals. Jetzt viel Freude beim Musikhören! Bei Fragen hinterlassen Sie gern einen Kommentar – und teilen Sie diesen Beitrag mit anderen Audiobegeisterten.

Angebote entdecken

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.