
Nikon ZR – Alles, was Sie wissen müssen
BIKMAN TECHWillkommen zum ultimativen Ratgeber von BIKMAN TECH! In der Kamerawelt herrscht Aufbruchstimmung – und das aus gutem Grund. Nikon, ein Gigant in der Fotografie, hat sich mit RED, einer Legende im Bereich Digital Cinema, zusammengetan, um etwas wirklich Besonderes zu schaffen. Das Ergebnis ist die neue Nikon ZR, eine kompakte Vollformat-Cinema-Kamera mit 6K-Auflösung, die professionelle Filmproduktion für ein breiteres Publikum zugänglich machen soll. In dieser umfassenden Vorstellung beleuchten wir alle Features – von der RAW-Videoqualität bis hin zum bahnbrechenden Audio – damit Sie herausfinden können, ob diese Kamera der Game-Changer ist, auf den Sie gewartet haben.
1. Eine starke Partnerschaft: Die Synergie von Nikon und RED
Die Nikon ZR ist nicht nur irgendeine Kamera – sie ist das erste Ergebnis einer wegweisenden Zusammenarbeit. Sie markiert den Start der „Z CINEMA“-Serie, die aus der Kombination von Nikons optischer Expertise und Ingenieurskunst mit REDs unvergleichlicher Kinotechnologie entstanden ist. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Lücke zwischen High-End-Kinoproduktion und erschwinglichen, vielseitigen Kameras zu schließen. Für Filmemacher bedeutet das Zugang zu REDs legendärer Farbtechnologie und Workflow innerhalb des robusten und flexiblen Nikon Z-Mount-Systems. Die ZR wurde als das kleinste und leichteste Modell der neuen Serie konzipiert und macht Profiqualität so zugänglich wie nie zuvor.

2. Das Herzstück des Bildes: R3D NE RAW und RED Farbtechnologie
Kernstück der Nikon ZR ist ein 24,5 MP Vollformat-CMOS-Sensor. Doch die wahre Innovation steckt im Aufnahmeformat. Die Kamera führt R3D NE ein – ein exklusives Dateiformat auf Basis von REDs renommiertem R3D RAW-Video-Codec, das speziell für Nikon entwickelt wurde. Damit sind interne Aufnahmen in beeindruckendem 12-Bit RAW mit bis zu 6K bei 59,94p und 4K bei 119,88p möglich. Mit R3D NE profitieren Sie voll vom RED Farbprofil. Die Kamera nutzt REDs Log3G10-Gammakurve und den Farbraum REDWideGamutRGB, was nahtlose Integration in professionelle RED-Postproduktionen und perfekte Farbanpassung an hochwertige RED-Kinokameras wie den V-RAPTOR garantiert. Für alle, die einen leichteren Zugang zum Kinolook suchen, bietet die Kamera ein voreingestelltes „Cinematic video“-Modus sowie neun von RED kuratierte Imaging Recipes über die Nikon Imaging Cloud.


3. Licht meistern mit beeindruckendem Dynamikumfang und Dual-Base ISO
Ein entscheidendes Kriterium für jede Kinokamera ist der Dynamikumfang – und die Nikon ZR überzeugt mit spektakulären über 15 Blendenstufen. Diese großzügige Bandbreite ermöglicht Filmemachern, faszinierende Details in hellsten Lichtern und tiefsten Schatten festzuhalten, was enorme Freiheiten in der Nachbearbeitung bietet. Egal ob strahlendes Tageslicht oder dunkle Innenräume – die Kamera liefert stets ausgewogene, kontrastreiche Bilder. Für noch mehr Flexibilität bei wechselnden Lichtverhältnissen besitzt die ZR ein Dual Base ISO. Sie bietet zwei native Empfindlichkeiten: ISO 800 und ISO 6400 bei R3D NE-Aufnahmen. So wählen Sie jeweils den optimalen Wert für die sauberste Bildqualität mit minimalem Rauschen – ob in gut ausgeleuchteten Situationen oder bei wenig Licht.

4. Neuer Standard beim Audio: 32-Bit Float Aufnahme
Die Nikon ZR setzt neue Maßstäbe im Bereich der integrierten Audioaufnahmen. Sie ist die weltweit erste spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, die 32-Bit-Float-Audioaufnahmen sowohl über das integrierte Mikrofon als auch über externe Mikrofone ermöglicht. Für Solo-Filmer und kleine Crews ein echter Quantensprung: 32-Bit-Float erfasst einen enorm weiten Dynamikumfang und eliminiert praktisch jegliches Risiko von Übersteuerungen oder Verzerrungen. Das heißt, Sie können von leisen Flüstern bis zu lauten Konzerten alles aufzeichnen, ohne ständig Pegel vor Ort manuell einstellen oder überwachen zu müssen. Das eingebaute Mikrofonsystem basiert auf Nokias OZO Audio-Technologie und verfügt über drei interne Mikrofone, die in fünf verschiedenen Richtcharakteristiken konfiguriert werden können: Front (supergerichtet), Front, Rundum, Rückseite und Stereo (binaural). Diese Flexibilität erlaubt es, die Tonaufnahme perfekt an jede Szene anzupassen – sei es Interview, Vlogging oder immersiver Umgebungs-Sound.

5. Kompaktes Design – Für den Einsatz gemacht
Trotz der leistungsstarken Technik ist die Nikon ZR auf Mobilität und Ausdauer ausgelegt. Sie ist das leichteste Modell der Z CINEMA-Serie und wiegt etwa 540 g (1,19 lbs) nur für den Kamerakörper. Dieses kompakte und leichte Design macht sie ideal für Handheld-Aufnahmen, Gimbal-Einsätze und Produktionen mit kleinem Team. Beeindruckend ist auch das lüfterlose Wärmeableitungskonzept, das eine ununterbrochene Aufnahmezeit von bis zu 125 Minuten in 6K/59,94p bei USB-Stromversorgung ermöglicht. Das robuste Gehäuse ist besonders staub- und spritzwassergeschützt, sodass Sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen sorgenfrei filmen können.

6. Ein Monitor, auf den Sie sich verlassen können
Viele kompakte Kameras erfordern externe Monitore für perfekte Bildkontrolle, doch die Nikon ZR macht das optional. Sie besitzt einen großen, hellen und farbtreuen 4,0-Zoll-Variwinkel-LCD-Bildschirm. Mit etwa 3,07 Millionen Bildpunkten und einer Spitzenhelligkeit von 1000 cd/m² (Nits) bleibt das Display selbst bei strahlendem Sonnenlicht gut ablesbar. Aufgrund der vollständigen Abdeckung des DCI-P3-Farbraums sehen Sie auf dem Screen exakt die finalen Farben. Nikon entschied sich zudem für das Seitenverhältnis 16:10 – clever, weil so wichtige Informationen wie Belichtungswerte und Bildeinstellungen außerhalb des eigentlichen 16:9-Bildbereichs angezeigt werden können. So behalten Sie die volle Bildkontrolle, ohne etwas zu überdecken. Dieses durchdachte Design erleichtert die Arbeit und erlaubt ein sehr kompaktes, effizientes Setup.

7. Intelligenter Autofokus und stabile Bildstabilisierung
Die Technologie aus Nikons Flaggschiff Z9 steckt auch in der Nikon ZR: Angetrieben vom starken EXPEED 7 Bildprozessor und einem KI-basierten Autofokus-System, das auf Deep Learning beruht. Mit beeindruckender Präzision erkennt und verfolgt es neun unterschiedliche Motive – von Menschen (Augen, Gesicht, Kopf) über Tiere bis zu Fahrzeugen. Sogar ein Gesicht, das nur 3 % des Bildfeldes einnimmt, wird sicher erkannt – perfekt für kritische Fokussierung bei großen Distanzen. Ergänzt wird der scharfe Fokus durch eine 5-Achsen-Bildstabilisierung (Vibrationsreduzierung, VR). Dieses System minimiert Verwacklungen und sorgt für ruckelfreie Videoaufnahmen aus der Hand, was flexibles und dynamisches Filmen ohne Stativ oder Gimbal ermöglicht.

8. Ein vielseitiges Ökosystem: Z-Mount und digitale Zubehöroptionen
Die Nikon ZR basiert auf dem flexiblen Nikon Z-Mount, der mit nur 16 mm Auflagemaß den kürzesten Abstand unter spiegellosen Vollformatkameras bietet. Das ermöglicht nicht nur herausragende optische Leistung mit nativen NIKKOR Z-Objektiven, sondern auch die unkomplizierte Nutzung zahlreicher Fremdobjektive über Adapter – was bereits vorhandene Objektive für Filmemacher schützt. Eine bedeutende Neuerung ist der digitale Zubehörschuh. Diese Hightech-Blitzschuhschnittstelle erlaubt eine bidirektionale digitale Kommunikation und versorgt kompatibles Zubehör direkt mit Strom. Kabel- oder Batteriechaos gehört damit der Vergangenheit an. So lassen sich zum Beispiel das neue ME-D10 Shotgun-Mikrofon bequem anschließen und hochentwickelte Zubehörsteuerungen wie Kontrollelektronik für Statuslampen realisieren.

9. Effizienter Workflow und Profi-Werkzeuge
Die Nikon ZR integriert sich nahtlos in professionelle Arbeitsabläufe. Sie unterstützt individuelle LUTs (Look-Up Tables) zum Laden und Anzeigen, sodass Sie Ihre Farbkorrektur direkt auf dem Kameramonitor überprüfen können. Die Kamera verarbeitet 17-, 33- und 65-Punkt-3D-LUT-Dateien und ermöglicht Ihnen so umfangreiche kreative Kontrolle am Set. Für eine zügige Postproduktion bietet die Kamera über die Nikon NX MobileAir App die Frame.io Camera to Cloud-Funktionalität. So werden Videodateien automatisch in die Cloud geladen – Editoren und Teams können unmittelbar mit dem Schnitt beginnen. Zudem ist die Kamera mit wichtigen Profi-Tools ausgestattet, darunter Steuerung des Verschlusswinkels, Waveform-Anzeige, Zebra-Muster, roter REC-Rahmen und Tally-Funktion.

10. Technische Daten im Überblick
Hier ein kompakter Überblick über die wichtigsten technischen Spezifikationen der Nikon ZR:
Sensor-Typ | 24,5 MP Vollformat-CMOS (35,9 mm x 23,9 mm) |
Maximale Videoauflösung | 6K bei 59,94p |
Video-Codecs | REDCODE RAW (R3D NE), N-RAW, ProRes RAW HQ, ProRes 422 HQ, H.265, H.264 |
Dynamikumfang | Über 15 Blendenstufen |
ISO-Empfindlichkeit | Dual Base ISO 800 / 6400 (bei R3D NE & N-Log) |
Audioaufnahme | 32-Bit-Float / 24-Bit Linear PCM |
Objektivanschluss | Nikon Z Mount |
Bildstabilisierung | 5-Achsen sensorverschobene Vibrationsreduzierung (VR) |
Monitor | 4,0 Zoll, 3,07 Mio. Punkte, 1000 cd/m², DCI-P3 Variwinkel-LCD |
Medien-Slots | 1x CFexpress Typ B, 1x Micro SD (UHS-I) |
Gewicht (nur Gehäuse) | Ca. 540 g (1,19 lbs) |
Wichtigste Funktionen | Frame.io C2C, digitaler Zubehörschuh, 9-Fach AF-Subjekterkennung, lüfterloses Design |

Ist die Nikon ZR die richtige Cinema-Kamera für Sie?
Die Nikon ZR stellt einen Meilenstein dar: Sie verbindet REDs traditionsreiche Kinotechnik mit Nikons moderner spiegelloser Innovation. Sie vereint eine enorme Leistungsfähigkeit – 6K Vollformat RAW-Video, mehr als 15 Blendenstufen Dynamikumfang und revolutionäres 32-Bit-Float-Audio – in einem kompakten, leichten und alltagstauglichen Gehäuse. Diese Kamera ist ideal für unabhängige Filmemacher, hochwertige Content Creator und Nikon-Fotografen, die den Sprung in die professionelle Videoproduktion wagen wollen. Sie bietet alle Werkzeuge für einen echten Kinolook – ganz ohne die Größe, Komplexität und hohen Kosten klassischer Cine-Kameras. Wer kompromisslose Bildqualität in einem vielseitigen und zugänglichen Paket sucht, sollte die Nikon ZR unbedingt genauer unter die Lupe nehmen. Halten Sie Ausschau nach attraktiven Angeboten für diese bahnbrechende Kamera. Wir von BIKMAN TECH sind begeistert von den Möglichkeiten, die sie eröffnet. Wie sehen Sie die Zusammenarbeit von Nikon und RED? Teilen Sie Ihre Meinung gern in den Kommentaren oder empfehlen Sie diesen Beitrag weiter an Mitmacher!