DJI Mic 3 - Complete User Guide and Tips

DJI Mic 3 – Komplettanleitung & Profi-Tipps

BIKMAN TECH

In der Welt der Content-Erstellung kann schlechte Tonqualität selbst die eindrucksvollsten Bilder ruinieren. Klare, hochwertige Audioaufnahmen dauerhaft sicherzustellen, war schon immer eine Herausforderung – doch genau hier setzt das DJI Mic 3 an. Dieses kabellose Mikrofon-System der nächsten Generation bietet professionelle Features in einer benutzerfreundlichen Ausstattung. Bei BIKMAN TECH haben wir den ultimativen Leitfaden erstellt, der dir hilft, dein DJI Mic 3 auszupacken, einzurichten und perfekt zu bedienen, damit dein Ton stets erstklassig bleibt. 🎙️

Auf Amazon ansehen


1. Was ist im Lieferumfang enthalten?

Beim Standardpaket DJI Mic 3 (2 TX + 1 RX) erhältst du ein komplett einsatzbereites Audio-Set. Das Ladekästchen ist clever gestaltet, um alle wesentlichen Komponenten sicher zu verstauen. Folgendes findest du im Paket:

  • DJI Mic 3 Empfänger (x1)
  • DJI Mic 3 Sender (x2)
  • DJI Mic 3 Ladecase (x1)
  • Adapter für Smartphone (USB-C)
  • Sicherer Audiokabel-Adapter (3,5mm TRS zu TRS)
  • USB-C-Datenkabel
  • Windschutzscheiben (x4)
  • Magnete und magnetische Clips (jeweils x2)
  • Transportbeutel

2. Erste Inbetriebnahme: Einfach und schnell

DJI hat den Einstieg so intuitiv wie möglich gestaltet. Sender und Empfänger sind in den Sets bereits voreingestellt und gekoppelt. So startest du in wenigen Minuten:

  1. Einschalten: Halte die Einschalttaste an Empfänger und Sendern jeweils zwei Sekunden gedrückt. Beim ersten Einschalten wirst du zur Spracheinstellung und Zeiteingabe aufgefordert.
  2. Geräte koppeln (falls erforderlich): Sollten die Geräte sich entkoppeln, hast du zwei einfache Möglichkeiten: Entweder legst du Sender und Empfänger zurück ins Ladecase, um die Verbindung automatisch wiederherzustellen, oder du nutzt die Funktion „Geräte koppeln“ im Empfänger-Menü für eine manuelle Verbindung. Eine durchgehende grüne LED am Sender zeigt eine erfolgreiche Verbindung an.
  3. Mikrofon befestigen: Den Sender kannst du mit dem praktischen magnetischen Clip oder Magneten an der Kleidung anbringen. Dank des drehbaren Clips lässt sich das Mikrofon stets optimal zur Tonquelle ausrichten, für beste Klangqualität.
  4. Windgeräusche reduzieren: Für Außenaufnahmen bringst du einfach die Windschutzscheibe an, indem du die Kunststoffbasis mit dem Befestigungsloch am Sender verbindest. So minimierst du Windgeräusche und hältst deinen Ton sauber.

3. Profi-Audioqualität: Jedes Detail einfangen

Das DJI Mic 3 überzeugt mit professioneller Klangqualität und sorgt dafür, dass dir kein Ton verloren geht. Es liefert klare und detailreiche Audioaufnahmen selbst unter schwierigen Bedingungen.

32-Bit-Float Aufnahme im internen Speicher

Ein echter Durchbruch für Creator. Das DJI Mic 3 unterstützt 32-Bit-Float-Aufnahmen, die einen enormen Dynamikumfang bieten. Was bedeutet das für dich? Es zeichnet leises Flüstern bis zu lauten, kräftigen Tönen verzerrungsfrei und ohne Übersteuerung auf. So hast du enorme Flexibilität bei der Nachbearbeitung. Zudem wird eine Dual-File-Aufnahme gleichzeitig gespeichert, um Datenverlust zu vermeiden. Jeder Sender verfügt über 32 GB internen Speicher – externe Karten sind nicht nötig.

verlustfreie Audioqualität & Dualband-Übertragung

Das System nutzt eine duale Frequenz-Technologie, die automatisch zwischen 2,4 GHz und 5 GHz wechselt, um eine stabile Verbindung sicherzustellen. Damit erreichst du im Freien eine Reichweite von bis zu 400 Metern. Mit eingeschalteter verlustfreier Audioübertragung sendet der Sender unkomprimierte 48kHz/24-Bit Audio direkt an den Empfänger – für kristallklare Tonqualität.


4. Intelligente Funktionen für perfekten Klang

Neben der erstklassigen Audioqualität bietet das DJI Mic 3 zahlreiche smarte Features, die den Aufnahmeprozess automatisieren, damit du dich aufs Kreative konzentrieren kannst.

Adaptive Pegelregelung

Diese Funktion passt die Lautstärke automatisch an, um Übersteuerungen zu vermeiden. Es gibt zwei Modi: Automatisch eignet sich besonders bei dynamischen Motiven, wie z.B. bei Sportveranstaltungen mit wechselnden Lautstärken. Dynamisch sorgt für konstante Lautstärke in kontrollierten Umgebungen, etwa im Studio – perfekt für Solodrehs.

Zweistufige Rauschunterdrückung

Störgeräusche kennt jeder. Das DJI Mic 3 bietet zwei Rauschfilter-Level: Basic (niedrig) reduziert Hintergrundgeräusche wie Ventilator- oder Klimaanlagengeräusche in ruhigen Innenräumen, während Strong (hoch) für klare Stimmen in lauten Außenumgebungen sorgt.

Sprachklang-Voreinstellungen

Du kannst den Klang passend anpassen mit drei Sprachprofilen. Wähle Normal für natürlichen, ausgewogenen Ton, Reichhaltig für mehr Tiefe im Bassbereich oder Klar für extra Schärfe – ideal für Streaming oder Lehrvideos.


5. Unvergleichliche Vielseitigkeit und Konnektivität

Das DJI Mic 3 ist dein zentrales Audio-Tool, egal wie komplex dein Setup ist. ✅

Multi-Geräte-Fähigkeit (4TX + 8RX)

Das System ist hoch skalierbar. Ein Empfänger verbindet sich simultan mit bis zu vier Sendern – perfekt für Gruppeninterviews oder mehrteilige Szenen. Es synchronisiert zudem Audio zu sieben weiteren Empfängern. Mit kompatiblen Kameras und Software kannst du bis zu vier separate Tonspuren ausgeben – ideal für die professionelle Nachbearbeitung.

Direktverbindung ohne Empfänger

Dank des DJI OsmoAudio™-Ökosystems kannst du einen Sender direkt an ausgewählte DJI-Produkte wie Osmo Action 4, Osmo Pocket 3 oder Osmo 360 anschließen – ganz ohne Empfänger. Alternativ verbindest du den Sender via Bluetooth direkt mit deinem Smartphone für schnelle Aufnahmen unterwegs.

Integrierter Timecode für professionelle Bearbeitung

Beim Multikamera-Dreh ist das Synchronisieren von Bild und Ton oft eine Herausforderung. Das DJI Mic 3 löst das mit einem eingebauten hochpräzisen Timecode-Generator. So stimmen Bild und Ton fast perfekt überein – Drift beträgt weniger als ein Bild innerhalb von 24 Stunden – und beschleunigt den Schnitt erheblich.


6. Akku und Ladezeiten für den ganzen Tag ⚡

Nichts stoppt einen Dreh schneller als ein leerer Akku. Das DJI Mic 3 bietet lange Laufzeiten, damit du ununterbrochen arbeiten kannst.

  • Lange Akkulaufzeit: Ein Sender hält bis zu 8 Stunden, der Empfänger bis zu 10 Stunden durch.
  • Ladecase: Das tragbare Ladecase verlängert die Gesamtlaufzeit auf beeindruckende 28 Stunden und ermöglicht ca. 2,4 vollständige Ladungen für zwei Sender und einen Empfänger.
  • Schnellladen: Wenn es schnell gehen muss, sorgt eine 5-minütige Ladung für bis zu 2 Stunden Einsatzzeit. Vollständig aufgeladen sind alle Geräte in etwa 50 Minuten.
  • Nutzung während des Ladens: Die Aufnahme kann auch während des Ladevorgangs weiterlaufen, damit keine Aufnahme verloren geht.

Deine kabellose Audiolösung für jeden Einsatz

Das DJI Mic 3 ist ein Meisterwerk des Designs und vereint professionelle Audio-Features wie 32-Bit-Float-Aufnahmen und Timecode mit einer intuitiven Bedienbarkeit. Egal, ob du Solo-Vlogger, Filmproduzent mit Multikamera-Setup oder irgendwo dazwischen bist – dieses System bietet Power und Flexibilität, um deine Inhalte auf das nächste Level zu heben. Unser BIKMAN TECH-Leitfaden hat dir gezeigt, wie einfach der Einstieg ist und wie du das Beste aus deinem Equipment herausholst. Wenn du bereit bist, deine Audioqualität zu verbessern, dann schau dir die aktuellen Angebote an.

Wir hoffen, dieser Guide war hilfreich! Teile ihn gern mit Freunden und hinterlasse bei Fragen einen Kommentar unten. Viel Erfolg beim Produzieren!

Auf Amazon ansehen

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.