
Anker SOLIX C200 DC vs Anker SOLIX C300 DC
BIKMAN TECHWillkommen beim BIKMAN TECH Blog, Ihrer Anlaufstelle für ausführliche Technikvergleiche. Heute tauchen wir in eine Nischen-, aber entscheidende Kategorie ein: ultraleichte, ausschließlich DC-basierte Powerstations. Wenn Sie Wanderer, Rucksackreisender oder jemand sind, der seine wichtigen Geräte ohne das Gewicht einer herkömmlichen Powerstation aufladen möchte, ist diese Bewertung genau das Richtige für Sie. Wir stellen zwei Spezialmodelle gegenüber: den Anker SOLIX C200 DC und den Anker SOLIX C300 DC. Am Ende dieses Artikels wissen Sie genau, welcher dieser leichten Kraftpakete der perfekte Begleiter für Ihr nächstes Abenteuer ist.
Ein Überblick für den Pfadfinder
Bevor wir ins Detail gehen, ist es wichtig zu verstehen, was diese Produkte sind – und was nicht. Die 🟨 Anker SOLIX C200 DC und 🟦 Anker SOLIX C300 DC sind ausschließlich DC-Powerstations. Das bedeutet, dass sie keine herkömmlichen AC-Steckdosen haben, wie man sie bei größeren Geräten findet. Durch den Verzicht auf den sperrigen AC-Wechselrichter hat Anker unglaublich leichte und effiziente Geräte geschaffen, die speziell dafür ausgelegt sind, moderne Elektronik wie Smartphones, Drohnen, Kameras und Tablets über ihre USB- und Autoanschluss-Ports zu laden. Dieser Fokus macht sie ideal für Aktivitäten, bei denen Gewicht und Tragbarkeit oberste Priorität haben.
Design und Verarbeitungsqualität
Ästhetisch und strukturell teilen beide Powerstations die robuste Anker SOLIX-DNA. Sie verfügen über ein langlebiges, kompaktes Gehäuse mit einem stabilen, integrierten Griff, der sie einfach zum Mitnehmen macht. Die Verarbeitung wirkt solide und ist darauf ausgelegt, den Stößen und Kratzern des Outdoor-Lebens standzuhalten.
Sowohl der 🟨 C200 DC als auch der 🟦 C300 DC verfügen außerdem über ein nützliches integriertes Umgebungslicht. Dabei handelt es sich nicht um eine leistungsstarke Taschenlampe, sondern um einen weichen, breiten Lichtstrahl, der perfekt ist, um das Innere eines Zeltes oder einen kleinen Campingbereich zu beleuchten. Das erhöht den Komfort und erspart das Mitnehmen einer separaten Laterne.
Das Herzstück ihrer Verarbeitungsqualität liegt im Inneren: Beide Geräte verwenden Lithium-Eisenphosphat (LFP oder LiFePO4) Batterien. Diese Premium-Batterietechnologie ist bekannt für ihre außergewöhnliche Sicherheit und Langlebigkeit. Anker verspricht über 3.000 Ladezyklen, bevor die Kapazität auf 80 % absinkt, was diesen Geräten bei regelmäßiger Nutzung eine potenzielle Lebensdauer von bis zu 10 Jahren verleiht.
Die Kernentscheidung: Kapazität vs. Tragbarkeit
Der größte Unterschied zwischen diesen beiden Modellen ist ein klassischer Kompromiss: Leistung gegen Gewicht. Ihre Wahl wird fast sicher davon abhängen, welchen Faktor Sie für Ihre spezifischen Bedürfnisse höher gewichten.
Der 🟨 SOLIX C200 DC ist der Champion der Tragbarkeit. Mit nur 2,2 kg (4,85 lbs) ist er leicht genug, um bei mehrtägigen Rucksacktouren, bei denen jedes Gramm zählt, wirklich in Betracht gezogen zu werden. Er bietet eine 192Wh Kapazität, was ausreichend ist, um mehrere Smartphones aufzuladen oder die Akkus einer Drohne zu versorgen.
Der 🟦 SOLIX C300 DC hingegen bietet 50 % mehr Energie mit einer 288Wh Kapazität. Diese zusätzliche Energie ist unschätzbar für längere Touren, Nutzer mit stromhungrigeren Geräten oder Paare, die sich eine Stromquelle teilen. Diese erhöhte Kapazität bringt ein höheres Gewicht mit sich, denn er wiegt 3,2 kg (7,05 lbs). Obwohl immer noch sehr tragbar, macht sich dieses zusätzliche Kilogramm im Rucksack deutlich bemerkbar.
Leistung und Anschlussvielfalt
Beim Anschließen bieten beide Geräte eine vielseitige Auswahl an DC-Ausgängen, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied. Beide verfügen über einen 120W Autoanschluss und zwei 12W USB-A Ports, ideal für ältere Geräte und verschiedene 12V-Zubehörteile.
Der wichtigste Leistungsunterschied ist der USB-C Power Delivery (PD) Port.
- 🟨 Der SOLIX C200 DC ist mit einem 60W USB-C PD Port ausgestattet. Dieser ist stark genug, um jedes Smartphone, Tablet oder jede Drohne schnell zu laden und kann sogar einige kleinere USB-C-Laptops wie ein MacBook Air mit Strom versorgen.
- 🟦 Der SOLIX C300 DC verfügt über einen deutlich leistungsstärkeren 100W USB-C PD Port. Dieses Upgrade ist bedeutend, da es eine größere Bandbreite an anspruchsvollen Laptops, einschließlich vieler MacBook Pro Modelle, nahezu mit voller Geschwindigkeit laden kann. Das macht den 🟦 C300 DC zur besseren Wahl für digitale Nomaden oder alle, die im Feld einen professionellen Laptop mit Strom versorgen müssen.
Dieser 100W-Port ermöglicht es dem 🟦 C300 DC auch, sich selbst schneller aufzuladen als sein kleinerer Bruder, wenn ein kompatibles 100W-Netzteil verwendet wird. Beide Geräte können zudem über Solarpanels mit maximal 60W Eingangsstrom aufgeladen werden.
Technische Daten
Für einen klaren Vergleich hier die wichtigsten Spezifikationen beider Modelle nebeneinander.
Merkmal | 🟨 Anker SOLIX C200 DC | 🟦 Anker SOLIX C300 DC |
---|---|---|
Kapazität | 192Wh | 288Wh |
Batteriechemie | LFP (LiFePO4) | LFP (LiFePO4) |
Lebensdauer | 3.000+ Zyklen bis 80% | 3.000+ Zyklen bis 80% |
Anschlüsse | 1x 60W USB-C PD | 1x 100W USB-C PD |
2x 12W USB-A | 2x 12W USB-A | |
1x 120W Autoanschluss | 1x 120W Autoanschluss | |
Max. Eingang | 60W (USB-C oder Solar) | 100W (USB-C), 60W (Solar) |
Gewicht | 2,2 kg (4,85 lbs) | 3,2 kg (7,05 lbs) |
Abmessungen (cm) | 21,6 x 11,8 x 17,5 cm | 21,6 x 14,8 x 18,5 cm |
Abmessungen (in) | 8,5 x 4,6 x 6,9 in | 8,5 x 5,8 x 7,3 in |
Besonderheit | Integriertes Umgebungslicht | Integriertes Umgebungslicht |
Praxisbeispiel: Wer sollte welches Modell kaufen?
Die Entscheidung fällt leicht, wenn Sie Ihr Abenteuer definieren.
🎒 Wählen Sie den 🟨 Anker SOLIX C200 DC, wenn: Sie ein ultraleichter Rucksackreisender, Tageswanderer oder Festivalbesucher sind, der das Packgewicht über alles stellt. Die Kapazität reicht aus, um Ihr Telefon, GPS-Gerät und vielleicht eine Kamera für ein Wochenende aufzuladen. Die Gewichtsersparnis ist erheblich und wird bei langen Touren geschätzt.
🏕️ Wählen Sie den 🟦 Anker SOLIX C300 DC, wenn: Sie ein Autocamper, Wochenendabenteurer oder Remote-Arbeiter sind, der mehr Leistung ohne die Sperrigkeit einer AC-Station benötigt. Die zusätzlichen 96Wh Kapazität bieten einen willkommenen Puffer für längere Reisen oder mehr Geräte, und der 100W USB-C Port ist ein echter Vorteil, wenn Sie einen modernen Laptop mit Strom versorgen müssen.
Zusammenfassend ist die Wahl klar: Der Anker SOLIX C200 DC ist für diejenigen, die jedes Gramm zählen, während der Anker SOLIX C300 DC für diejenigen ist, die mehr Leistung und Vielseitigkeit schätzen. Hier bei BIKMAN TECH sind wir überzeugt, dass Sie mit beiden nicht falsch liegen, solange Sie das Modell wählen, das zu Ihrem Abenteuerstil passt.
Wir hoffen, dieser ausführliche Vergleich hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen! Welchen würden Sie auf Ihre nächste Reise mitnehmen? Lassen Sie es uns unten in den Kommentaren wissen! Bereit, Ihr Abenteuer mit Energie zu versorgen? Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um die besten Angebote für diese Anker SOLIX Powerstations zu finden.