Eufy Security HomeBase 3 (S380) - Complete User Guide and Tips

Eufy Security HomeBase 3 (S380) – Komplettanleitung & Tipps

BIKMAN TECH

Willkommen zum offiziellen BIKMAN TECH-Leitfaden! Wenn Sie ein leistungsstarkes, privates und abonnementfreies Sicherheitssystem für Ihr Zuhause aufbauen möchten, sind Sie hier genau richtig. Das Eufy Security HomeBase 3 (S380) ist mehr als nur ein Speicherzentrum – es ist die intelligente Schaltzentrale, die Ihr komplettes Eufy-Ökosystem bündelt und optimiert. In diesem umfassenden Ratgeber führen wir Sie Schritt für Schritt durch alles, was neue Nutzer wissen müssen – vom Auspacken bis hin zur perfekten Nutzung der fortschrittlichen Funktionen. Lassen Sie uns gemeinsam das volle Potenzial Ihrer Haussicherheit entfesseln. 🛡️

Bei Amazon ansehen


1. Was ist im Lieferumfang enthalten?

Ihre Reise beginnt mit dem Öffnen der Verpackung. Eufy liefert alles, was Sie für den schnellen Start brauchen. Im Paket finden Sie:

  • Eufy Security HomeBase 3 (S380)-Einheit
  • Netzteil (AC Adapter)
  • Ethernet-Kabel
  • Schnellstartanleitung
  • Schrauben zur Montage einer Festplatte
  • Reset-Pin

Besonders praktisch: Die notwendigen Schrauben für eine spätere Speichererweiterung sind beigelegt – ein Zeichen für durchdachtes Design von Eufy.


2. Schritt-für-Schritt Ersteinrichtung

Die Einrichtung des Eufy Security HomeBase 3 (S380) ist erfreulich unkompliziert. Selbst wenn Sie neu in Sachen Smart Home sind, können Sie in wenigen Minuten startklar sein. Gehen Sie dabei so vor:

  1. App herunterladen: Laden Sie zunächst die App „eufy Security“ aus dem Apple App Store oder Google Play Store herunter und erstellen Sie einen Account.
  2. HomeBase positionieren: Stellen Sie die HomeBase 3 zentral in Ihrem Zuhause auf, idealerweise etwa 1 Meter über dem Boden und mit etwas Abstand zur Wand für eine optimale Signalreichweite.
  3. Router verbinden: Stecken Sie ein Ende des beiliegenden Ethernet-Kabels in die HomeBase 3 und das andere in einen freien LAN-Port Ihres WLAN-Routers.
  4. Strom anschließen: Verbinden Sie das Netzteil mit der HomeBase 3 und stecken Sie es in die Steckdose.
  5. Auf Signal warten: Die LED-Leuchte an der Vorderseite wechselt von Rot auf Blau – das dauert in der Regel etwa eine Minute und zeigt an, dass die HomeBase bereit zur Verbindung mit der App ist.
  6. Zur App hinzufügen: Öffnen Sie die eufy Security App, tippen Sie auf „Gerät hinzufügen“ und wählen Sie „HomeBase 3“. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kopplung abzuschließen.

3. Die Kraft der BionicMind™ KI

Eines der herausragenden Merkmale der HomeBase 3 ist die proprietäre BionicMind™ KI-Technologie. Das ist keine einfache Bewegungserkennung, sondern ein lernfähiges System, das Ihre Sicherheit stetig intelligenter und präziser macht.

Gesichtserkennung

BionicMind™ kann Gesichter von Familienmitgliedern und Bekannten lernen. Bis zu 50 vertraute Personen können in der Datenbank gespeichert werden. Hat die KI ein Gesicht erkannt, unterscheidet sie zwischen bekannten und unbekannten Personen und reduziert so störende Fehlalarme drastisch. Keine ständigen Meldungen mehr, nur weil die Kinder draußen spielen! Die Genauigkeit verbessert sich zudem durch Ihre Bestätigungen in der App kontinuierlich.

Erweiterte Erkennung

Die KI erkennt nicht nur Gesichter, sondern auch Menschen, Haustiere und Fahrzeuge zuverlässig. So können Sie Benachrichtigungen individuell anpassen. Zum Beispiel können Sie sich nur melden lassen, wenn ein Fahrzeug in die Einfahrt fährt, und Warnungen durch Ihre streunende Katze vermeiden.


4. Erweiterung Ihres lokalen Speichers

Das Eufy Security HomeBase 3 (S380) verfügt über 16 GB integrierten eMMC-Speicher, was für den Anfang gut ausreicht. Die eigentliche Stärke liegt jedoch in der Speichererweiterung: Sie können eine eigene Festplatte installieren, um Monate oder sogar Jahre an Aufnahmen lokal zu speichern – und das ganz ohne monatliche Kosten. Unterstützt werden 2,5-Zoll-SATA-Festplatten (HDD) und Solid-State-Drives (SSD) mit bis zu 16 TB Kapazität.

So installieren Sie eine Festplatte:

  1. Strom ausschalten: Ziehen Sie die HomeBase 3 vollständig vom Stromnetz ab. Das ist wichtig, um Schäden zu vermeiden.
  2. Deckel entfernen: Drücken Sie den oberen Deckel nach unten und schieben Sie ihn ab.
  3. Halterung lösen: Schrauben Sie die eine Schraube der Festplattenhalterung heraus und ziehen Sie die Halterung heraus.
  4. Festplatte befestigen: Setzen Sie Ihre 2,5-Zoll-Festplatte in die Halterung und sichern Sie sie mit den vier mitgelieferten Schrauben.
  5. Einbauen und schließen: Schieben Sie die Halterung zurück in die HomeBase 3, ziehen Sie die Schraube fest und setzen Sie den Deckel wieder auf.
  6. Festplatte formatieren: Schalten Sie die HomeBase 3 wieder ein. Öffnen Sie die eufy Security App, gehen Sie in die Einstellungen der HomeBase 3, suchen Sie den Bereich „Speicher“ und folgen Sie den Anweisungen, um die neue Festplatte zu formatieren. Alle neuen Aufnahmen werden nun bevorzugt hier gespeichert.

5. Anschließen von Kameras und Sensoren

Die HomeBase 3 fungiert als Zentrale für bis zu 16 Kameras und 34 Sensoren. Neue Geräte werden ausschließlich über die App gekoppelt. Wählen Sie einfach „Gerät hinzufügen“, wählen Sie Ihr Kameramodell oder den Sensor aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Der SYNC-Knopf an der HomeBase wird dabei oft genutzt. Ein großer Vorteil: Verbundene Geräte profitieren von der leistungsstarken BionicMind™-KI, selbst wenn die Kameras selbst keine eigene KI besitzen.


6. Tipps für die beste Nutzung

Holen Sie mit diesen Profi-Tipps von BIKMAN TECH das Maximum aus Ihrem Eufy Security HomeBase 3 (S380) heraus.

Verbindung

Für die stabilste Verbindung empfehlen wir, die HomeBase 3 per Ethernet-Kabel an Ihren Router anzuschließen. Auch wenn WLAN unterstützt wird, garantiert die kabelgebundene Verbindung die schnellste und zuverlässigste Kommunikation mit Ihren Geräten und den Zugriff auf Aufzeichnungen von unterwegs.

Die eufy Security App

Nehmen Sie sich Zeit, die App zu erkunden. Legen Sie „Modi“ wie Zuhause, Abwesend und Deaktiviert fest, um das Verhalten von Kameras und Alarmanlage entsprechend anzupassen. Außerdem lohnt es sich, die Benachrichtigungseinstellungen jeder Kamera individuell zu konfigurieren, um die Flut an Meldungen einzudämmen.

Datenschutz & Sicherheit

Der Schutz Ihrer Daten steht im Mittelpunkt. Durch lokale Speicherung bleiben Ihre Videoaufnahmen zu jeder Zeit in Ihrem Zuhause – nicht auf fremden Servern. Die Daten werden mit AES-128- und RSA-1024-Verschlüsselung gesichert. Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Aufnahmen.

Produkt auf Reisen nutzen

Auch wenn die HomeBase 3 für den stationären Betrieb zuhause konzipiert ist, haben Sie von überall auf der Welt über die sichere eufy Security App Zugriff auf Ihre Kameras und Aufnahmen, solange Ihr Gerät zuhause online ist. 🌎


7. Ihr intelligentes Sicherheitszentrum

Das Eufy Security HomeBase 3 (S380) ist eine ausgezeichnete Investition für alle, die Wert auf Haus- und Datenschutz legen. Es verleiht Ihren Kameras smarte KI-Funktionen, vermeidet monatliche Cloud-Gebühren durch enorm erweiterbaren lokalen Speicher und vereint Ihr Sicherheitssystem in einer einfach zu bedienenden Zentrale. Mit diesem Leitfaden von BIKMAN TECH legen Sie den Grundstein für ein wirklich smartes und sicheres Zuhause.

Bereit, Ihre Haussicherheit zu verbessern? Entdecken Sie jetzt die besten Angebote für Eufy-Produkte! Vergessen Sie nicht, diesen Artikel mit Freunden zu teilen und unten einen Kommentar mit Ihren Fragen zu hinterlassen. Wir helfen gerne weiter!

Bei Amazon ansehen

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.