
DJI RS 4 Pro – Alles, was Sie wissen müssen
BIKMAN TECHIn der Welt des Filmemachens und der Content-Erstellung ist das Ziel, perfekt flüssige und kinoreife Aufnahmen zu erzielen. Handgeführte Aufnahmen bringen, egal wie ruhig die Hände sind, oft unerwünschte Verwacklungen mit sich. Hier wird ein professioneller Stabilisator zum unverzichtbaren Werkzeug. Der DJI RS 4 Pro ist ein leistungsstarker Gimbal, der speziell für Profis und anspruchsvolle Kreative entwickelt wurde. In diesem umfassenden Leitfaden taucht unser Team von BIKMAN TECH tief in alle Funktionen, technischen Daten und Praxiseinsätze ein, um Ihnen zu helfen, zu entscheiden, ob dieses Gerät das perfekte Werkzeug für Ihr kreatives Equipment ist.
1. Überblick über den DJI RS 4 Pro
Der DJI RS 4 Pro ist weit mehr als nur ein Kamerastabilisator; er ist eine integrierte Lösung für Filmemacher. Mit einem leichten Gehäuse aus Carbonfaser konzipiert, eignet er sich für eine Vielzahl professioneller Kamerasetups – von spiegellosen Systemkameras bis hin zu kompakten Kinokameras. Er vereint einen leistungsstarken Stabilisierungsalgorithmus, ein intelligentes Autofokussystem und eine nahtlose Integration in das DJI PRO-Ökosystem. Ob Sie als Einzelkämpfer dynamische Social-Media-Videos drehen oder als Kameramann am Set arbeiten – der RS 4 Pro hebt Ihre Produktionen mit unvergleichlicher Kontrolle und Laufruhe auf ein neues Level.
2. Design und Verarbeitungsqualität: Die Stärke von Carbonfaser
Das Erste, was uns auffiel, ist die robuste und zugleich leichte Bauweise. Der DJI RS 4 Pro verfügt über Arme aus Carbonfaser, die das Gewicht des Gimbals gering halten, ohne an Stabilität einzubüßen – ein entscheidender Vorteil bei langen Drehtagen. Mit einer beeindruckenden Traglast von 4,5 kg (10 lbs) liefert er ausreichend Kraft und Drehmoment, um beliebte Kombinationen aus Vollformat-Spiegellosen und Kinokameras samt Objektiven sicher zu tragen. DJI hat zudem eine Teflon™-Beschichtung auf allen drei Achsen angebracht, die Reibung minimiert und ein präziseres Ausbalancieren ermöglicht. Die erweiterte Neigungsachse schafft mehr Platz für kreative Kamerakonfigurationen, etwa für den Einsatz mehrerer Zubehörteile wie ND-Filter.
3. Stabilisierungs-Generation 4: Das Herzstück für flüssige Aufnahmen
Im Kern dreht sich bei einem Gimbal alles um Stabilisierung, und hier glänzt der DJI RS 4 Pro mit seinem 4. Generation RS-Stabilisierungsalgorithmus. Diese fortschrittliche Software wurde für verschiedene Einsatzszenarien optimiert und bietet eine ideale Balance zwischen Stabilitätskraft und dem natürlichen Gefühl der Kamerabewegung. Das Ergebnis sind hervorragende Leistung und ein verbessertes Nutzererlebnis. Besonders bei vertikalen Aufnahmen, schnellen Bewegungen und Low-Angle-Shots konnten wir eine deutliche Stabilitätssteigerung feststellen. Ein spezieller „Auto-Halterungsmodus“ für Fahrzeuge passt den Algorithmus an Vibrationen und Wind an und sorgt so für ruhige Aufnahmen unterwegs.
4. Vertikale Videos neu definiert: 2. Generation nativer Vertikalmodus
Da vertikale Inhalte auf Social Media dominieren, ist die Möglichkeit, nativ im 9:16-Format zu filmen, wichtiger denn je. Der DJI RS 4 Pro bringt mit dem 2. Generation nativen Vertikalmodus eine neu gestaltete horizontale Gimbal-Platte mit. So wechseln Sie schnell und unkompliziert in den Vertikalmodus – ganz ohne zusätzliches Zubehör oder aufwändiges Neuausbalancieren. Die automatischen Achsenverriegelungen passen sich dabei dynamisch an, was den Wechsel besonders flüssig und effizient macht. Für Content-Ersteller, die Inhalte für verschiedene Plattformen produzieren, ist das ein echter Game-Changer. 🎬
5. Intelligentes Fokussieren: LiDAR der nächsten Generation und ActiveTrack Pro
Autofokus auf einem Gimbal ist eine Herausforderung, doch DJI setzt mit dem neuen Focus Pro LiDAR Autofokus neue Maßstäbe. Das LiDAR-System verfügt über beeindruckende 76.800 Messpunkte – ein Plus von 77 % gegenüber der Vorgängergeneration – und erkennt Motive bis zu 20 Meter Entfernung. Das Ergebnis sind schärfere, präzisere und zuverlässigere Fokussierungen, selbst bei schnellen oder weit entfernten Motiven. In Kombination mit dem neuen ActiveTrack Pro nutzt das System LiDAR und KI-Erkennung, um Ihr Motiv selbst bei kurzzeitiger Verdeckung sicher zu verfolgen und Fokus sowie Bildausschnitt konstant zu halten. Ein großer Vorteil für Solo-Operatoren, die komplexe Szenen filmen.
6. Leistung und Integration ins Ökosystem
Benutzerfreundlichkeit steht beim DJI RS 4 Pro im Vordergrund. Ein neuer Joystick-Modus-Schalter ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen Gimbal-Bewegung und Objektivzoom – für eine intuitivere Bedienung. Das farbige OLED-Touchdisplay verfügt über eine automatische Sperrfunktion, die versehentliche Berührungen verhindert und gleichzeitig die aktuellen Modi anzeigt. Zudem unterstützt der Gimbal Bluetooth-Fernsteuerung, mit der Sie Kameraauslöser und Zoom kabellos bedienen können. Die wahre Stärke entfaltet sich jedoch im DJI PRO-Ökosystem: Hier verbindet sich der RS 4 Pro nahtlos mit Zubehör wie dem DJI Focus Pro Motor für präzises Fernfokussieren und DJI Transmission für hochauflösende Videoübertragung und Steuerung.
7. Akkulaufzeit: Power für lange Drehtage
Ein leerer Akku kann den Dreh abrupt stoppen. Glücklicherweise ist der DJI RS 4 Pro mit dem BG70 Hochkapazitäts-Akkugriff ausgestattet. Dieser verlängert die Laufzeit unter optimalen Bedingungen auf beeindruckende 29 Stunden. Zudem unterstützt er 18W PD-Schnellladen, sodass Sie schnell wieder einsatzbereit sind. Über den USB-C-Anschluss am Griff können Sie sogar Kamera und Zubehör mit Strom versorgen – so wird Ihr Setup zur zentralen Energiequelle.
8. Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Details des DJI RS 4 Pro übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst:
Spezifikation | Details |
---|---|
Traglast | 4,5 kg (10 lbs) |
Gimbal-Gewicht | Ca. 1242 g (2,74 lbs) |
Griff-Gewicht | Ca. 265 g (0,58 lbs) |
Material | Carbonfaser, Aluminiumlegierung |
Maximale Akkulaufzeit | 29 Stunden (mit BG70 Griff) |
Ladezeit | Ca. 1,5 Stunden (mit 18W Schnellladen) |
Konnektivität | Bluetooth 5.1, USB-C |
9. Lieferumfang
Das Standardpaket des DJI RS 4 Pro enthält alle wichtigen Komponenten, um direkt loszulegen. Verschiedene Kombipakete sind erhältlich, doch das Basisset umfasst in der Regel:
- Gimbal
- BG70 Hochkapazitäts-Akkugriff
- Schnellwechselplatte (Arca-Swiss/Manfrotto)
- Erweiterter Griff/Stativ (Metall)
- Objektiv-Sicherungshalterung
- Multi-Kamera-Steuerkabel (USB-C)
- USB-C Ladekabel
- Aktenkoffergriff
- Tragetasche
Ist der DJI RS 4 Pro der richtige Gimbal für Sie?
Nach unserer ausführlichen Analyse steht fest: Der DJI RS 4 Pro ist ein äußerst leistungsfähiges und intelligentes Werkzeug für Filmemacher. Er eignet sich besonders für professionelle Videografen, Produktionsfirmen und ambitionierte Content-Ersteller, die höchste Performance, eine robuste Traglast sowie fortschrittliche Features wie LiDAR-Autofokus und nativen Vertikalmodus benötigen. Die nahtlose Integration ins DJI PRO-Ökosystem macht ihn zu einer zukunftssicheren Investition für alle, die ein umfassendes Film-Setup aufbauen möchten. Wenn Sie Präzision, Effizienz und perfekte Stabilisierung verlangen, liefert der RS 4 Pro genau das. Bereit, Ihre Aufnahmen auf das nächste Level zu heben? Erfahren Sie mehr und entdecken Sie Angebote, um zu sehen, wie der RS 4 Pro Ihre Arbeit revolutionieren kann. Vielen Dank, dass Sie diesen Leitfaden von BIKMAN TECH gelesen haben! Hinterlassen Sie gern einen Kommentar mit Ihren Fragen oder teilen Sie diesen Beitrag mit einem kreativen Kollegen. 👇