
DJI Mini 4 Pro vs Mini 3 Pro vs Air 3 – Drohnenvergleich
BIKMAN TECHDie richtige Drohne zu wählen fühlt sich oft an wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. DJI, Marktführer in diesem Bereich, bietet eine beeindruckende Produktpalette. Doch welche Drohne passt wirklich zu Ihnen? Ganz gleich, ob Sie Anfänger oder erfahrener Luftbild-Filmer sind: Die Entscheidung zwischen der DJI Mini 4 Pro, der DJI Mini 3 Pro und der DJI Air 3 fällt oft schwer. In diesem umfassenden Ratgeber analysieren wir von BIKMAN TECH die wichtigsten Unterschiede bei Kameraqualität, Flugsicherheit und intelligenten Funktionen, damit Sie die perfekte Wahl treffen und Ihre Content-Erstellung auf ein neues Level heben können. Los geht’s!
1. Design und Mobilität: Das Gewicht macht den Unterschied
Einer der entscheidenden Unterschiede liegt in Größe und Gewicht. Sowohl die 🟨 Mini 4 Pro als auch die 🟦 Mini 3 Pro bringen weniger als 249 Gramm (ca. 8,8 Unzen) auf die Waage. Dies ist ein großer Vorteil in vielen Ländern, da Drohnen unterhalb dieser Gewichtsgrenze meist weniger Regulierungen unterliegen und oft keine Registrierung benötigen. Damit sind sie äußerst handlich und passen problemlos in eine kleine Tasche. Die 🟩 Air 3 ist hingegen ein größeres Modell mit 720 g (25,4 oz). Sie ist zwar ebenfalls faltbar und tragbar, benötigt aber in den meisten Fällen eine Registrierung und eignet sich besser für geplante Einsätze mit speziellem Transportkoffer.
2. Kamerasystem im Vergleich: Einzel- oder Dual-Kamera 📸
Die Kamera ist das Herzstück dieser Drohnen, wobei jedes Modell unterschiedliche kreative Möglichkeiten bietet. Sowohl die 🟨 Mini 4 Pro als auch die 🟦 Mini 3 Pro verfügen über einen einzelnen, leistungsstarken 1/1,3-Zoll CMOS-Sensor, der beeindruckende 48-Megapixel-Fotos und bis zu 4K/60fps HDR-Videos aufnimmt. Zudem unterstützen beide True Vertical Shooting, ideal für Inhalte auf sozialen Medien.
Die 🟨 Mini 4 Pro geht jedoch mit professionelleren Videofunktionen einen Schritt weiter, darunter 4K/100fps Zeitlupenaufnahmen und 10-Bit D-Log M/HLG-Farbprofile, die mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung erlauben. Die 🟦 Mini 3 Pro bleibt ebenfalls stark und bietet ein 10-Bit D-Cinelike Profil.
Die 🟩 Air 3 setzt mit ihrem innovativen Dual-Kamerasystem neue Maßstäbe. Sie besitzt eine Weitwinkelkamera mit demselben 1/1,3-Zoll-Sensor wie die Mini-Modelle sowie eine 3-fach Telekamera. Dieses Duo bietet extreme kreative Freiheit, um weitläufige Landschaften einzufangen und gleichzeitig filmreife Zoomaufnahmen ohne Qualitätsverlust zu liefern. Beide Kameras der 🟩 Air 3 unterstützen 4K/60fps HDR sowie 10-Bit D-Log M/HLG-Farbprofile.
3. Sicherheit & Flugleistung: Alles im Blick 🛡️
Flugsicherheit ist essenziell, und Hinderniserkennung spielt hierbei eine Schlüsselrolle. Hier zeigt sich ein großer Generationensprung. Die 🟦 Mini 3 Pro verfügt über ein zuverlässiges dreiachsiges Hinderniserkennungssystem (vorne, hinten und unten), das grundlegenden Schutz vor Kollisionen bietet.
Die 🟨 Mini 4 Pro und die 🟩 Air 3 heben das Niveau mit allseitiger Hinderniserkennung auf ein neues Level. Sensoren in alle Richtungen – vorne, hinten, links, rechts, oben und unten – schaffen eine schützende 360-Grad-Blase. Dadurch ermöglichen sie fortschrittliche Flugassistenzsysteme (APAS 5.0), die das autonome und sichere Navigieren auch in komplexen Umgebungen erlauben. Für Piloten, die in bewaldeten Gebieten oder nah an Hindernissen fliegen, ist das ein enormer Vorteil.
4. Übertragung und Flugzeit: Mehr Reichweite 🔋
Eine stabile Verbindung zur Drohne ist unverzichtbar. Die 🟦 Mini 3 Pro nutzt das bewährte O3-Übertragungssystem von DJI, das einen hochwertigen 1080p-Livestream bis zu 12 km Reichweite liefert – für die meisten Anwender völlig ausreichend.
Die 🟨 Mini 4 Pro und die 🟩 Air 3 sind mit dem weiterentwickelten O4-HD-Videoübertragungssystem ausgestattet. Dieses sorgt für eine robustere Verbindung, insbesondere bei Signalstörungen, und erweitert die maximale Reichweite auf 20 km. Beim Flugzeitvergleich setzt sich die 🟩 Air 3 mit beeindruckenden 46 Minuten an die Spitze. Die 🟨 Mini 4 Pro und die 🟦 Mini 3 Pro liegen mit jeweils bis zu 34 Minuten mit Standard-Intelligent-Akku fast gleichauf.
5. Intelligente Flugmodi: Kreativ und clever
DJI hat mit seinen smarten Funktionen das Aufnehmen komplexer Shots stark vereinfacht. Alle drei Drohnen bieten Kernfeatures wie MasterShots und Hyperlapse. Unterschiede zeigen sich jedoch bei der Motivverfolgung. Die 🟦 Mini 3 Pro verwendet die FocusTrack Suite (inklusive ActiveTrack 4.0), die Ziele zuverlässig verfolgt.
Dank der omnidirektionalen Sensoren bringt die 🟨 Mini 4 Pro das ActiveTrack 360° mit, das dynamischere und komplexere Verfolgungen mit voller Kontrolle ermöglicht. Die 🟩 Air 3 profitiert ebenfalls von 360°-Sensorik und bietet eine besonders präzise FocusTrack Suite für ihre Weitwinkel- und Teleobjektive. Zudem unterstützen sowohl die 🟨 Mini 4 Pro als auch die 🟩 Air 3 den Waypoint-Flug, mit dem sich vorprogrammierte Flugrouten exakt wiederholen lassen – ideal für professionelle Aufnahmen.
6. Technische Daten im Überblick
Merkmal | 🟨 DJI Mini 4 Pro | 🟦 DJI Mini 3 Pro | 🟩 DJI Air 3 |
---|---|---|---|
Gewicht | < 249 g | < 249 g | 720 g |
Kamerasystem | Einzelner 1/1,3 Zoll CMOS | Einzelner 1/1,3 Zoll CMOS | Dual (Weitwinkel & 3x Tele) 1/1,3 Zoll CMOS |
Max. Videoauflösung | 4K/100fps | 4K/60fps | 4K/100fps |
Farbprofil | 10-Bit D-Log M | 10-Bit D-Cinelike | 10-Bit D-Log M |
Hinderniserkennung | Allseitig | Dreiachsig | Allseitig |
Übertragung | O4 (20 km) | O3 (12 km) | O4 (20 km) |
Maximale Flugzeit | 34 min | 34 min | 46 min |
Welche DJI Drohne passt zu Ihnen?
Am Ende hängt die optimale Drohne ganz von Ihren individuellen Anforderungen ab. Die 🟦 DJI Mini 3 Pro bleibt eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Hobbyisten, die eine leistungsstarke, ultrakompakte Drohne zu einem fairen Preis suchen. Sie bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und erstklassige Bildqualität. Die 🟨 DJI Mini 4 Pro ist der unangefochtene Champion in der sub-250g-Klasse – ideal für Reisende, Content Creator und ambitionierte Luftaufnahmen-Fans, die beste Sicherheitsfeatures und professionelle Videoqualität im handlichsten Format verlangen. Schließlich ist die 🟩 DJI Air 3 das Top-Modell für Prosumer und Videografen, die kreative Flexibilität dank Dual-Kamera-System, die längste Flugzeit und erstklassige Leistung brauchen. Ein wahres Luftbild-Kraftpaket. Wir hoffen, dieser Vergleich von BIKMAN TECH hat Ihnen die Entscheidung erleichtert! Klicken Sie gerne auf die Links, um die besten Angebote dieser beeindruckenden Drohnen zu entdecken. Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, für welches Modell Sie sich entscheiden – und verbreiten Sie diesen Beitrag!